Smart Home as a Service – wie das Smart Home neue Geschäftsmodelle ermöglicht.
Ein Smart Home ist ein Ökosystem, in dem zahlreiche Komponenten miteinander und über das Internet miteinander verbunden sind und miteinander kommunizieren können. Während in der Vergangenheit der Verkauf eines Produkts das zentrale unternehmerische Ziel war, ändert sich das derzeit. Das Motto für die Zukunft lautet: „Everything as a Service“ oder XaaS. Dieser Trend wird auch die Smart-Home-Branche transformieren.
Megatrend „Cocooning“ und die neuen Lebenswelten im Smart Home.
Cocooning ist ein Megatrend. Das Zurückziehen ins eigene Zu Hause, in dem man es sich gemütlich macht, ist direkt in Verbindung mit dem Smart Home zu sehen, das Vernetzung, Komfort und Sicherheit auf hohem Niveau bietet. Besonders durch die immer wiederkehrenden und immer länger andauernden Lockdown-Phasen im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie gewinnt das eigene Zu Hause eine zusätzliche Aufwertung und für viele Menschen eine neue Bedeutung.
Die Vorteile eines Smart Home in Zeiten von Corona
Sei es aufgrund von Kontaktverboten, Ausgangsbeschränkungen oder der Arbeit im Home-Office – die Reaktionen auf das neuartige Coronavirus führen dazu, dass die Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen. Damit steigen auch die Anforderungen an das eigene Zuhause. Angefangen bei einer verstärkten Achtsamkeit hinsichtlich der Hygiene, über gesteigerte Ansprüche an Kommunikation und Komfort bis hin zur digitalen Vernetzung für das Home-Office. In diesem Blog-Artikel möchte ich die zahlreichen Vorteile aufzeigen, die ein Smart Home in all diesen Bereichen bietet.
Corona und das Smart Home: Bessere Pflege und Versorgung durch vernetzte Technik.
Das Corona-Virus hat den Alltag der Menschen zum Teil grundlegend verändert. Was bislang selbstverständlich war, wie beispielsweise der Besuch bei den Großeltern, ist in der aktuellen Situation zu einem Risiko geworden. Quarantäne und soziale Isolierung sind insbesondere für ältere Menschen große Herausforderungen. In diesem Blog-Artikel gehe ich darum der Frage nach, welche Rolle moderne, innovative Technologien im Smart Home in Zeiten von Corona und Kontaktsperre spielen können.