Noch haben Versicherer in Deutschland kaum Angebote geschaffen, die sich mit dem Thema Smart Home verknüpft sind. Dabei ist das Potential für sie riesig, meint Patrick Prüss, Produktmanager Komposit Privatkunden bei der Gothaer, im Interview mit „Versicherungswirtschaft heute“.
Dass Smart Home für Versicherungen noch kein Thema ist, liege gewiss auch daran, dass Smart-Home-Produkte oftmals noch nicht intuitiv genug seien und somit das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimme. Das werde sich in den nächsten Jahren aber ändern.
“Deutsche Versicherer haben #SmartHome noch nicht für sich entdeckt. Das Potential ist groß.“
Twittern WhatsApp
Versicherer könnten dann laut Patrick Prüss zum Beispiel Nachlässe bieten, wenn Versicherte die Sicherheit ihres Hauses durch entsprechende Smart-Home-Produkte erhöhen und ein Einbruch somit unwahrscheinlicher wird.
Eine andere Möglichkeit wären strategische Kooperationen von Versicherern mit Smart-Home-Anbietern, um beispielsweise nach einem Schadensfall passende Produkte anbieten zu können.